Hundehaare in der Waschmaschine – Verbreitete Tipps zur Beseitigung
Wer mit Haustieren zusammenlebt, dürfte das Problem der überall herumfliegenden Haare gut kennen. Besonders nervig ist es, wenn sich diese an der eigenen Kleidung festsetzen. Da ein herkömmliches Waschen der Kleidungsstücke hierbei keine Abhilfe schafft, sind andere Maßnahmen erforderlich.
Tipps und Tricks zur Beseitigung unerwünschter Hundehaare
In Zeitschriften und Internetforen finden sich viele Tipps und Tricks, um die lästigen Tierhaare von der Kleidung zu entfernen. Besonders vorteilhaft ist dabei die Tatsache, dass sich sämtliche Maßnahmen als vergleichsweise preiswert herausstellen:
- Fusselroller: Eine sehr verbreitete Methode ist der Fusselroller. Die Hundehaare bleiben an der klebrigen Oberfläche haften und lassen sich auf diese Weise entfernen. Als preiswerte Alternativen können ebenso Malerkrepp oder angefeuchtete Gummihandschuhe bzw. Nylonstrümpfe verwendet werden.
- Fusselkugeln für die Waschmaschine: Die Fusselkugeln werden mit der Kleidung in die Wäschetrommel gelegt. Durch ihre spezielle Oberflächenstruktur ziehen diese bereits während des Waschgangs sämtliche Tierhaare und andere Fusseln an sich.
- Wäschetrockner: Bereits einige Minuten im Wäschetrockner können Textilien von den unerwünschten Hundehaaren befreien. Allerdings sollten die jeweiligen Kleidungsstücke trocknergeeignet sein.
- Pflege der Hundefells: Hunde, deren Fell regelmäßig gepflegt wird, verlieren weniger Haare. Neben dem klassischen Bürsten kann sich hierbei auch die Anwendung eines sogenannten Furminators als sinnvoll erweisen. Dieser wurde speziell für die Fellpflege von Tieren entwickelt und entfernt gezielt überschüssiges sowie loses Haar ohne das Deckfell zu beschädigen.
Grundsätzlich sollte jedoch klar sein, dass das Haaren bei Hunden ein natürlicher und unvermeidbarer Prozess ist. Zwar können die genannten Maßnahmen dabei helfen, Textilien von den Haaren weitestgehend sauber zu halten, eine hundertprozentige Beseitigung lässt sich aber nicht erreichen. Wer mit einem Hund zusammenleben möchte, sollte sich daher mit einigen Tierhaaren auf seiner Kleidung arrangieren können oder sich einen Nackthund anschaffen.