Dackel: kleine, unabhängige Jäger mit Charakter

Dackel, auch Teckel oder Dachshunde genannt, werden in Deutschland seit dem Mittelalter gezüchtet. Sie wurden ursprünglich bei der Baujagd gegen Füchse und Dachse eingesetzt, die ein großes Problem für die Bauern darstellten. Die Hunde mussten dabei in die unterirdische Bauten ihrer Beutetiere eindringen und diese in das Freie treiben. Die kurzen Beine und der langgezogene Körper der Dachshunde waren dabei sehr hilfreich.

Die Rasse wird nach Fellbeschaffenheit und Größe in insgesamt sechs Hauptvarianten eingeteilt. Es gibt Langhaar-, Kurzhaar- und Rauhaardackel. Von der größten zur kleinsten Größenordnung wird zwischen Dackeln, Zwergdackeln und Kaninchendackeln unterschieden.

 

Körperliche Eigenschaften und Wesensmerkmale

 

Schulterhöhe17-25 cm
Gewicht5-9 kg
Lebenserwartung14-17 Jahre
Haarvarietätenkurzhaarig, langhaarig oder rauhaarig
FellfarbeKurzhaardackel: rot oder schwarz
Langhaardackel: rot oder rotschwarz
Rauhaardackel: saufarben, schwarzrot
Kopfformlanggezogen, schmale Schnauze
OhrenformHängeohren
GebissWelpen: 28 Zähne
ausgewachsen: 42 Zähne
Pfotenformoval mit fünf Zehen
Beschaffenheit der Rutelang und gerade, auf einer Linie mit dem Rückgrat, keine Krümmungen
Wesensmerkmaleselbstbewusst, mutig, eigenständig

 

Angaben zu Einsatzzwecken

Dackel erfüllen bis heute ihren Zuchtzweck als Arbeitshunde für die Baujagd. Sie eignen sich besonders gut als Begleithund für Förster, etwa beim Aufspüren von krankem Wild. Zudem haben sich diese Tiere zu beliebten Haushunden entwickelt.

 

Hinweise zur Haltung, Pflege und Erziehung

Dackel besitzen ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Auf der Jagd sind sie oft von ihren Haltern getrennt. Deshalb müssen Dachshunde in der Lage sein, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Sie sind weniger auf Menschen fixiert als andere Rassen. Eine konsequente Erziehung ab dem Welpenalter ist erforderlich, damit Dackel und Mensch miteinander harmonieren. Die Tiere brauchen viel Auslauf und ausreichend Gelegenheit um ihren Such- und Jagdinstinkten nachgehen zu können.

Der Pflegeaufwand hängt von der Fellbeschaffenheit ab. Langhaardackel müssen öfter gebürstet werden als die anderen Varianten, während Kurzhaardackel die wenigste Fellpflege benötigen. Regelmäßige Untersuchungen der Augen, Ohren und Pfoten werden empfohlen. Eine ausgewogene Ernährung ist dringend erforderlich. Übergewicht bei Dackeln kann zu ernsten Rückenproblemen führen und die Hunde dauerhaft schädigen.

Blog: Neuste Artikel

Hunderassen

Informationen zu Aussehen, Wesen, Einsatzzwecken, Haltung und Pflege von Hunden

Mehr erfahren

Wissen

Aktuelle und interessante Informationen rund um den Hund

Mehr erfahren

Krankheiten

Wichtige Hinweise zu Symptomen, Diagnoseverfahren und Prävention

Mehr erfahren

Ernährung

Erfahren Sie in dieser Rubrik, wie Hunde gesund und artgerecht ernährt werden können

Mehr erfahren

Züchter

Mithilfe dieser Verzeichnisse finden Sie die Züchter verschiedener Hunderassen

Mehr erfahren

Verzeichnisse