Malteser: kleine und aktive Begleithunde

Malteser sind kleine Hunde mit einem langen, weißen Fell und großen, schwarzen Knopfaugen.

Sie gehören zu den ältesten Rassen der Welt. Die genauen Ursprünge sind nicht geklärt. Es wird angenommen, dass diese Art in Asien ihren Anfang nahm und während der Antike nach Europa eingeführt wurde. Eine andere Theorie besagt, dass die Vorfahren der Malteser bei den Schweizer Seen zu finden waren.

Es existieren Beweise, dass die Tiere im Altertum in Griechenland, Ägypten und Rom als beliebte Schoßhunde der feinen Gesellschaft gehalten wurden. Die Rasse erfuhr während der Renaissance einen erneuten Aufschwung. Ihr heutiges Aussehen erhielten die Hunde durch englische Zuchtbemühungen ab dem 19. Jahrhundert. Hierbei war eine Verkleinerung der Tiere das Ziel.

 

Körperliche Eigenschaften und Wesensmerkmale

 

SchulterhöheRüde: 21-25 cm
Hündin: 20-23 cm
Gewicht3-4 kg
Lebenserwartung15 Jahre
Haarvarietätenlang und seidig; kann bis zum Boden reichen; keine Unterwolle
Fellfarbeweiß
Kopfformleicht gerundet
Ohrenformlange, behaarte Hängeohren
GebissWelpe: 28 Zähne
ausgewachsen: 42 Zähne
Pfotenformrund mit gewölbten, eng stehenden Zehen
Beschaffenheit der Rutebogenförmig und dicht behaart
Wesensmerkmalelebhaft, verspielt, intelligent, gelehrig

 

Angaben zu Einsatzzwecken

Es ist ungeklärt, ob die Rasse früher für konkrete Aufgaben genutzt wurde. Heute dienen Malteser ausschließlich als Haus- und Begleithunde.

 

Hinweise zur Pflege, Haltung und Erziehung

Malteser wurden als Gesellschaftshunde gezüchtet. Diese benötigen viel Liebe und Aufmerksamkeit von ihren Haltern. Die Rasse ist sehr auf Menschen fixiert und fügt sich bei ausreichender Erziehung gut in den Haushalt ein. Die Tiere benötigen wenig Platz und eignen sich auch für kleine Wohnungen. Trotzdem sind täglicher Auslauf und Beschäftigung nötig. Malteser können sich für ihre Größe ungewöhnlich aggressiv und bissig verhalten. Eine frühe Gewöhnung an Kinder und andere Hunde kann dem vorbeugen.

Die Hunde müssen regelmäßig gut durch gebürstet werden um Verfilzungen vorzubeugen. Das Fell kann konstant kurz gehalten werden um den Pflegeaufwand zu minimieren. Die Art neigt nicht zum Haaren. Malteser eignet sich unter Umständen auch für Halter, die gegen andere Hunde allergisch sind. Häufige Untersuchungen der Augen, Ohren und Zähne sind empfohlen.

Blog: Neuste Artikel

Hunderassen

Informationen zu Aussehen, Wesen, Einsatzzwecken, Haltung und Pflege von Hunden

Mehr erfahren

Wissen

Aktuelle und interessante Informationen rund um den Hund

Mehr erfahren

Krankheiten

Wichtige Hinweise zu Symptomen, Diagnoseverfahren und Prävention

Mehr erfahren

Ernährung

Erfahren Sie in dieser Rubrik, wie Hunde gesund und artgerecht ernährt werden können

Mehr erfahren

Züchter

Mithilfe dieser Verzeichnisse finden Sie die Züchter verschiedener Hunderassen

Mehr erfahren

Verzeichnisse