Terrier: charakterstarke, vielseitige Hunde mit Jagdinstinkt

Der Begriff Terrier umfasst eine Gruppe von Hunderassen mit vielen verschiedenen Größen, Fellarten und Einsatzzwecken. Der 30 cm große und drei Kilogramm schwere English Toy Terrier gehört ebenso dazu wie der 60 cm große und 30 Kilogramm schwere Airedale Terrier. Der Gruppenname leitet sich vom französischen Wort terre ab, was Erde bedeutet. Die Bezeichung verweist auf die ursprünglichen Aufgaben dieser Hunde bei der Jagd über und unter der Erde.

 

Gemeinsamkeiten von Terriern

Terrier sind kleine bis mittelgroße Hunde mit schlankem Körperbau. Charakterlich sind große und kleine Exemplare selbstbewusst, unerschrocken, ausdauernd und voller Tatendrang. Ihr Ursprung liegt in Großbritannien. Dort wurden diese Hunde für die Jagd und zur Bekämpfung von Ungeziefer wie z.B. Ratten gezüchtet. Viele Arten wurden bei der Baujagd eingesetzt, bei der die Hunde Füchse, Dachse und Kaninchen aus ihren unterirdischen Bauten trieben. Heute dienen die Tiere vorrangig als Haushunde.

 

Die Vielfalt der Terrier

Die FCI (Fédération Cynologique International) nimmt folgende Unterteilung vor:

  1. Hochläufige Terrier
  2. Niederläufige Terrier
  3. Bullenartige Terrier
  4. Zwergterrier

 

Die ersten Varianten werden nach der Länge ihrer Beine klassifiziert. Hochläufige Rassen wie Airedales und Fox Terrier sind schnelle und ausdauernde Jäger, aber für die Baujagd eignen sie sich aufgrund ihrer Größe nicht. Dafür sind niederläufige Arten wie Jack Russell und Scottish Terrier besonders dafür geeignet, in engen Verhältnissen Ungeziefer zu jagen.

Bullenartige Terrier entstanden aus Kreuzungen mit Bulldoggen und kamen bei blutigen Hundekämpfen zum Einsatz. Seit dem Verbot solcher Veranstaltungen sind Rassen wie Bull Terrier oder Staffordshire Terrier zu beliebten Haustieren geworden.

Die Zwergterrier sind die kleinsten Arten, die ursprünglich für die Rattenjagd gezüchtet wurden. Diese winzigen Hunde sind trotz ihrer Niedlichkeit ebenso unerschrocken und selbstbewusst wie ihre großen Verwandten.

 

Terrier: Große Auswahl verlangt Bedacht beim Auswahl der Terrierrasse

Terrier bringen viele gute Eigenschaften mit. Dank ihrer Intelligenz, ihrem ausgeprägten Charakter und ihrem Tatendrang sind diese Tiere als Arbeits- oder Haushunde bis heute sehr beliebt. Dabei finden sich sowohl kleine Exemplare für die Wohnungshaltung wie auch große und sportliche Tiere. Die Auswahl ist groß. Potentielle Besitzer sollten genau prüfen welche Terrierrasse am besten zu ihren passt.

Blog: Neuste Artikel

Hunderassen

Informationen zu Aussehen, Wesen, Einsatzzwecken, Haltung und Pflege von Hunden

Mehr erfahren

Wissen

Aktuelle und interessante Informationen rund um den Hund

Mehr erfahren

Krankheiten

Wichtige Hinweise zu Symptomen, Diagnoseverfahren und Prävention

Mehr erfahren

Ernährung

Erfahren Sie in dieser Rubrik, wie Hunde gesund und artgerecht ernährt werden können

Mehr erfahren

Züchter

Mithilfe dieser Verzeichnisse finden Sie die Züchter verschiedener Hunderassen

Mehr erfahren

Verzeichnisse