Hundekrankheiten: Allgemeine Informationen und Übersicht

Hunde können ebenso wie Menschen von Krankheiten betroffen sein. Besonders häufig treten dabei Infektions- und Gelenkerkrankungen auf. Des Weiteren gelten Hautkrankheiten und Erkrankungen der Atemorgane sowie des Herz-Kreislauf-Systems als stark verbreitet. In diesem Text finden Sie neben Hinweisen zu Diagnose und Prävention von Erkrankungen bei Hunden auch eine Auflistung der gängigsten Hundekrankheiten (im unteren Teil des Textes).

 

Gründe für die Erkrankung

Die Ursachen für eine Hundekrankheit können unterschiedlicher Natur sein. Einige Erkrankungen sind beispielsweise genetisch bedingt, andere resultieren aus einem Parasitenbefall. Häufigster Grund sind jedoch Bakterien- oder Vireninfektionen.

 

Gefahr für den Menschen

Die meisten Hundekrankheiten sind für den Menschen ungefährlich. Eine Ausnahme bildet das Tollwut-Virus. Dieses kann auf Menschen übertragen werden und führt in den meisten Fällen zum Tod. Darüber hinaus können verschiedene Parasiten (z.B. Würmer, Flöhe, Zecken) über das Haustier auf den Menschen gelangen. Zwar sind diese selten gefährlich, können jedoch sehr unangenehme Auswirkungen mit sich bringen.

 

Krankheiten diagnostizieren und entsprechend behandeln

Einige Hundekrankheiten lassen sich schnell heilen und können daheim auskuriert werden. Bei anderen Erkrankungen sind hingegen langjährige Therapiemaßnahmen und Ernährungspläne für kranke Hunde notwendig. Da sich Hunde im Gegensatz zu Menschen nur bedingt mitteilen können, lassen sich Krankheiten nur durch genaue Beobachtung des Tieres erkennen. So sollten jegliche Abweichungen zur herkömmlichen Verhaltensweise ernst genommen werden.

 

Wichtig: Um eine genaue Diagnose zu erhalten und die entsprechende Behandlung durchführen zu können, sollte immer ein Tierarzt aufgesucht werden.

 

Prävention

Gänzlich lassen sich Erkrankungen bei Hunden nur äußerst selten vermeiden. Mittels bestimmter Vorkehrungen ist es allerdings möglich, das Infektionsrisiko gering zu halten:

 

  • regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen: Wird ein Hund regelmäßig vom Tierarzt untersucht, können bestimmte Erkrankungen (z.B. Entwicklungsstörungen, Fehlstellungen) frühzeitig erkannt werden. Befinden sich diese noch im Anfangsstadium, sind die Heilungschancen meist sehr hoch.
  • Impfschutz: Einige Krankheiten lassen sich mittels einer Impfung vorbeugen. Damit der Organismus des Hundes auf Dauer immun gegen die Krankheiten bleibt, sollten diese regelmäßig aufgefrischt werden. Zu den Standardimpfungen zählen:
    • Hepatitis (ab 8. Lebenswoche)
    • Hundeseuche (ab 8. Lebenswoche)
    • Staupe (ab 8. Lebenswoche)
    • Zwingerhusten (ab 8. Lebenswoche)
    • Tollwut (ab 12. Lebenswoche)
  • gesunder Lebensstil: Viele Krankheiten werden durch Übergewicht begünstigt. Hundebesitzer sollten daher auf gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung des Tieres achten.

 

Übersicht der Hundekrankheiten

Hunde können an sehr unterschiedlichen Krankheiten leiden. Die folgende Auflistung soll einer groben Übersicht dienen, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Atemorganerkrankungen
    • Bronchitis
    • Laryngitis
    • Lungenentzündung
    • Rhinitis
    • Tracheitis
  • Blutkrankheiten
    • Blutanämie
    • Leykozytoenie
  • Erkrankungen des Harnapparats
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
  • Hautkrankheiten
    • Demodikose
    • Futtermittelallergie
    • Hautpilzbefall
    • Herbstgrasmilben
    • Hot Spot
    • Lefzenexzem
    • Nesselfieber
    • Räude
  • Lebererkrankungen
    • Leberentzündung

Blog: Neuste Artikel

Hunderassen

Informationen zu Aussehen, Wesen, Einsatzzwecken, Haltung und Pflege von Hunden

Mehr erfahren

Wissen

Aktuelle und interessante Informationen rund um den Hund

Mehr erfahren

Krankheiten

Wichtige Hinweise zu Symptomen, Diagnoseverfahren und Prävention

Mehr erfahren

Ernährung

Erfahren Sie in dieser Rubrik, wie Hunde gesund und artgerecht ernährt werden können

Mehr erfahren

Züchter

Mithilfe dieser Verzeichnisse finden Sie die Züchter verschiedener Hunderassen

Mehr erfahren

Verzeichnisse