Aggression bei Hunden: Informationen zu Ursachen und entgegenwirkenden Maßnahmen

Nicht immer ist der Grund für das aggressive Verhalten eines Hundes für Menschen sofort ersichtlich. Entsprechend ratlos und überfordert sind betroffene Hundebesitzer. Mit Hilfe adäquater Maßnahmen lässt sich die unerwünschte Verhaltensweise in den meisten jedoch wieder abgewöhnen. Empfehlenswert ist es, vor der Anschaffung eines Hundes über die Grundregeln des Umgangs mit agressiven Hunden Bescheid zu wissen.

 

Übersicht aggressiver Hunderassen

 

Zunächst sollte bedacht werden, dass aggressives Verhalten bei Hunden nie grundlos auftritt. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine instinktive Reaktion, die durch negative Gefühle wie Angst oder Frustration ausgelöst wird. Allerdings ist auffällig, dass das Aggressionspotential nicht bei allen Hunden gleich stark ausgeprägt ist. Dies kann folgende Gründe haben:

  • erbliche Veranlagung
  • Sozialisation
  • negative Konnotation des Auslösers
  • dauerhafter Stress
  • Erfahrungen/Konsequenzen

In den meisten Fällen löst erst das Zusammenspiel mehrerer Faktoren die aggressive Verhaltensweise aus.

 

Hinweis: Zum Teil können bestimmte Organerkrankungen (z.B. Hirntumor) Aggressionen beim Hund hervorrufen. Es erweist sich daher in einer solchen Situation als sinnvoll, vorsorglich einen Tierarzt aufzusuchen.

 

Durch Aggressionen freigesetzte Stoffe lösen positive Empfindungen aus

Wird ein Hund aggressiv, setzt sein Gehirn eine Reihe bestimmter Stoffe frei. Diese versetzen das Tier in Alarmbereitschaft. Allerdings wird dabei ein Gefühl ausgelöst, welches von dem Hund als sehr angenehm empfunden wird und somit eine Art Belohnung darstellt. Diese positive Verstärkung verleitet den Hund dazu, das aggressive Verhalten zu wiederholen. Werden von dem Besitzer keine entgegenwirkenden Maßnahmen unternommen, kann sich die Aggression zur Gewohnheit entwickeln.

 

Aggressivem Verhalten richtig entgegenwirken

Da aggressive Hunde letztlich eine Gefahr darstellen, ist es wichtig, dem unerwünschten Verhalten möglichst schnell entgegenzuwirken. Ist der Auslöser für die Aggression bekannt, sollte der Hundehalter dafür sorgen, dass unnötige Konfrontationen vermieden werden. Allerdings ist dies nur eine kurzfristige Lösung. Damit das aggressive Verhalten eines Hundes auf lange Sicht abgewöhnt werden kann, bedarf es der Hilfe eines professionellen Hundetrainers.

Blog: Neuste Artikel

Hunderassen

Informationen zu Aussehen, Wesen, Einsatzzwecken, Haltung und Pflege von Hunden

Mehr erfahren

Wissen

Aktuelle und interessante Informationen rund um den Hund

Mehr erfahren

Krankheiten

Wichtige Hinweise zu Symptomen, Diagnoseverfahren und Prävention

Mehr erfahren

Ernährung

Erfahren Sie in dieser Rubrik, wie Hunde gesund und artgerecht ernährt werden können

Mehr erfahren

Züchter

Mithilfe dieser Verzeichnisse finden Sie die Züchter verschiedener Hunderassen

Mehr erfahren

Verzeichnisse