Hunde zur Stubenreinheit erziehen

Ein stubenreines Tier ist für jeden Hundebesitzer eine große Erleichterung. Mit etwa vier Monaten sind Welpen in der Lage, Blase und Darm zu kontrollieren. Dennoch nimmt die Erziehung zur Stubenreinheit viel Zeit in Anspruch und bedarf konkreter Maßnahmen. Genrell gelten auch im Rahmen der Sauberkeitserziehung die Grundlagen der Hundeerziehung.

 

Nützliche Hinweise bei der Erziehung zur Stubenreinheit

 

Mit ausreichend Geduld und Liebe sowie der notwendigen Konsequenz lässt sich jeder Hund zur Stubenreinheit erziehen. Damit die Sauberkeitserziehung ohne größere Probleme verläuft, sollten gewisse Aspekte beachtet werden:

 

  • regelmäßige Spaziergänge: Damit ein Hund gar nicht erst in Versuchung kommt, sein Geschäft in der Wohnung zu verrichten, müssen ausreichend Spaziergänge eingeplant werden. Besonders nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafen sollte der Hund unbedingt Gassi geführt werden.
  • Stammplatz: Am effektivsten erweist sich die Sauberkeitserziehung, wenn für die Entleerung stets derselbe Ort aufgesucht wird.
  • Lob: Verrichtet ein Hund sein Geschäft ordnungsgemäß, muss dieser unbedingt ausgiebig gelobt werden. Denn durch die positive Verstärkung des Verhaltens wird ein Anreiz geschafft, dieses zu wiederholen.
  • angemessene Maßregelung: Entleert sich der Hund unerlaubterweise in der Wohnung, sollte der Halter diesem deutlich zu verstehen geben, dass dieses Verhalten nicht gebilligt wird. Allerdings sollte sich die Maßregelung auf ein ausdrucksstarkes „Pfui!“ beschränken.
  • Duftmarken entfernen: Hat ein Hund sein Geschäft in der Wohnung verrichtet, ist es wichtig, die Verunreinigung sofort zu entfernen. Denn aufgrund der eigenen Duftmarke neigen Haustiere dazu, die verunreinigte Stelle erneut zu aufzusuchen.

 

Info: Rückschläge sind bei der Sauberkeitserziehung keine Seltenheit und sollten daher akzeptiert werden. Bleibt der Erfolg jedoch über einen längeren Zeitraum aus, ist es sinnvoll, professionelle Hilfe (z.B. durch einen Hundetrainer) in Anspruch zu nehmen.

 

Falsche Ansichten zur Sauberkeitserziehung

Früher war es üblich, Hunde, die ihr Geschäft im Haus verrichtet haben, mit der Schnauze in die Ausscheidung zu drücken. Aus heutiger Sicht ist diese Erziehungsmaßnahme jedoch mehr als fragwürdig. Ebenso zählen anderweitige physische Strafen sowie Liebesentzug zu den falschen Herangehensweisen.

Blog: Neuste Artikel

Hunderassen

Informationen zu Aussehen, Wesen, Einsatzzwecken, Haltung und Pflege von Hunden

Mehr erfahren

Wissen

Aktuelle und interessante Informationen rund um den Hund

Mehr erfahren

Krankheiten

Wichtige Hinweise zu Symptomen, Diagnoseverfahren und Prävention

Mehr erfahren

Ernährung

Erfahren Sie in dieser Rubrik, wie Hunde gesund und artgerecht ernährt werden können

Mehr erfahren

Züchter

Mithilfe dieser Verzeichnisse finden Sie die Züchter verschiedener Hunderassen

Mehr erfahren

Verzeichnisse