FCI Kategorie 2: Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Kategorie 2 umfasst ein Spektrum von insgesamt 53 Rassen, die in vier Untersektionen eingeteilt werden. Allen diesen Rassen ist gemein, dass sie über ein ausgeprägtes Jagd- und Schutzverhalten verfügen. Es handelt sich um große bis sehr große Hunde, die ihre Halter und ihr Zuhause schützen wollen. Die Tiere zählen zu den Gebrauchshunden und können vielfältig eingesetzt werden.

 

Unterteilung der Gruppe in Sektionen

 

  • Sektion 1: Pinscher und Schnauzer
    • Pinscher
    • Schnauzer
    • Smoushund
    • Russischer Schwarzer Terrier
  • Sektion 2: Molossoide
    • Doggenartige Hunderassen
    • Berghunde
  • Sektion 3: Schweizer Sennenhunde
  • Sektion 4: Andere Hunde

 

Sektion 1: Pinscher und Schnauzer (11 Rassen)

Pinscher und Schnauzer wurden anfangs gezüchtet, um Ungeziefer in Ställen zu beseitigen. Aus dieser stressvollen Arbeit entwickelten sich charakterstarke und belastbare Hunde, die zu wachsamen Wächtern von Haus und Hof werden können. Zu dieser Sektion zählen bekannte Rassen wie Dobermänner und Zwergpinscher. Der holländische Smoushond und der Russische Schwarze Terrier fallen aufgrund ähnlicher angezüchteter Einsatzzwecke ebenfalls in diese Sektion.

 

Sektion 2: Molossoide

Doggenartige Hunde sind groß und imposant und werden seit Jahrhunderten auf Größe und Kraft hin gezüchtet. Bei guter Erziehung sind sie gute Haustiere, die gegenüber Fremden vorsichtig bleiben. Auch Berghunde wie Bernhardiner und Leonberger fallen in diese Sektion. Diese zeichnen sich durch ein ruhiges Wesen aus und sind den harten Bedingungen im Gebirge angepasst.

 

Sektion 3: Schweizer Sennenhunde

Sennenhunde sind große und schwere Hunde aus der Schweiz, die Haus und Hof bewachen, Vieh eintreiben oder sonstige schwere Arbeiten verrichten. Diese gelten als ruhig und charakterstark und benötigen eine konsequente Erziehung. Berner und Appenzeller Sennenhunde gehören in diese Gruppe.

 

Sektion 4: Andere Rassen

Ein Neuzugang in dieser Kategorie ist der Große Japanische Hund. Dieser ist das Ergebnis einer Vermischung des aus Japan stammenden Akita mit in Amerika vorkommenden Arten. Da hinreichende Unterschiede zur Ursprungsgattung bestehen, wird diese Rasse als eigenständig anerkannt.

Blog: Neuste Artikel

Hunderassen

Informationen zu Aussehen, Wesen, Einsatzzwecken, Haltung und Pflege von Hunden

Mehr erfahren

Wissen

Aktuelle und interessante Informationen rund um den Hund

Mehr erfahren

Krankheiten

Wichtige Hinweise zu Symptomen, Diagnoseverfahren und Prävention

Mehr erfahren

Ernährung

Erfahren Sie in dieser Rubrik, wie Hunde gesund und artgerecht ernährt werden können

Mehr erfahren

Züchter

Mithilfe dieser Verzeichnisse finden Sie die Züchter verschiedener Hunderassen

Mehr erfahren

Verzeichnisse