FCI Kategorie 3: Terrier in 4 Varianten
Die FCI Kategorie 3 umfasst 33 Arten von Terriern in vier Sektionen. Dabei wird sowohl nach der Länge der Beine als auch nach dem Einsatzzweck unterschieden. Alle Hunde in der Gruppe haben ihren Ursprung in Jagdhunden, die vorwiegend auf Kleinwild und Ungeziefer angesetzt wurden. Dazu gehörte im Besonderen die Baujagd, bei der die Tiere in die Bauten von Dachsen, Hasen oder Füchsen eindrang und die Beute daraus vertrieb. Terrier gelten als unerschrocken, aktiv und intelligent, so dass sie heute zu beliebten Haustieren geworden sind.
Unterteilung der Gruppe in Sektionen
- Sektion 1: Hochläufige Terrier
- Sektion 2: Niederläufige Terrier
- Sektion 3: Bullartige Terrier
- Sektion 4 Zwerg-Terrier
Sektion 1: Hochläufige Terrier
Hochläufige Terrier sind die größte Variante. Diese gelten als schnelle und ausdauernde Jäger, die sich unerschrocken auf ihre Beute stürzen. Für die Baujagd sind die Tiere zu groß. Dafür eignen sich die Hunde dank ihrer Ausdauer und Aktivität für viele Sportarten. Zu dieser Sektion gehören 14 Rassen. Darunter finden sich der Airedale Terrier, die größte Terrier-Art der Welt, und der Foxterrier.
Sektion 2: Niederläufige Terrier
Im Gegensatz zu ihren hochläufigen Verwandten sind niederläufige Terrier für die Baujagd am besten geeignet. Heute dienen die wendigen und gelehrigen Hunde vorwiegend als Haustiere. Zu den 12 Rassen dieser Sektion zählen der Jack Russell Terrier und der Skye Terrier.
Sektion 3: Bullartige Terrier
Die Rassen in dieser Sektion gingen aus Kreuzungen von Terriern mit Bulldoggen hervor. Das Ziel bestand darin, Kampfhunde zu züchten, die in Arenen zur Unterhaltung des Publikums gegeneinander antraten. Die Tiere gelten als mutig, entschlossen und sensibel. Potentielle Halter sollten aber Erfahrung im Umgang mit Hunden mitbringen. Der Bull Terrier und der Staffordshire Terrier zählen zu den vier Rassen in dieser Sektion.
Sektion 4: Zwerg-Terrier
Zwerg-Terrier wurden ursprünglich gezüchtet, um Ratten zu jagen. Seitdem haben sie sich zu beliebten Haushunden entwickelt.Trotz ihrer geringen Größe ist ihr Wesen von Mut und Intelligenz geprägt, wie es für Terrier typisch ist. Es gibt drei Rassen von Zwerg-Terriern. Der Yorkshire Terrier ist die bekannteste Gattung.