FCI Kategorie 7: Vorstehhunde
Die FCI Kategorie 7 umfasst 36 Rassen von Jagdhunden. Die sogenannten Vorstehhunde werden seit Jahrhunderten für die Jagd auf Federwild eingesetzt. Ihre Vorfahren töteten die Vögel noch selbst, aber heute gelten andere Regeln für die Hunde. Diese müssen dem Jäger zunächst anzeigen, dass ein Beutevogel da ist. Dabei gehen die Tiere lautlos vor und nehmen die Vorsteh-Position ein. Der Hund hebt dabei einen Vorderlauf und streckt den Kopf vor. Sobald der Jäger in Schussposition ist, scheucht der Hund die Beute auf und der Jäger kann die Beute töten. Charakterlich müssen Vorstehhunde nervenstark und diszipliniert sein. Die FCI unterscheidet zwischen zwei regional eingeteilten Gruppierungen.
Unterteilung der Gruppe in Sektionen
- Sektion 1: Kontinentale Vorstehhunde
- Sektion 2: Britische und Irische Vorstehhunde
Sektion 1: Kontinentale Vorstehhunde
Es gibt 31 Rassen in dieser Sektion. Vorstehhunde sind in ganz Europa verbreitet und wurden für unterschiedlichste Jagdformen und Territorien gezüchtet. Sie werden folgendermaßen unterteilt.
- Bracke
- Spaniel
- Griffon
Bracken sind kurzhaarige Hunde, die sich vor allem für die Jagd in dichtem Gestrüpp eignen. In diese Gruppe gehören z.B. der Pudelpointer und das Deutsch Stichelhaar. Spaniels sind an ihrem langen Fell zu erkennen, dass ihnen Schutz vor harten Wetterbedingungen und Verletzungen bietet. Franzöische Rassen wie der Epagneul Picard zählen dazu. Griffons weisen ein rauhes, drahtiges Fell auf und sind vielfältig einsetzbar. Das Deutsch Drahthaar und verschiedene französische Hundearten gehören zu dieser Gruppe.
Sektion 2: Britische und Irische Vorstehhunde
Es gibt fünf britische und irische Rassen von Vorstehhunden, die in Pointer und Setter unterteilt werden. Englische Pointer verfügen über einen äußerst feinen Geruchssinn und wurden auf Schnelligkeit hin gezüchtet. Diese gelten als der Ursprung der heutigen Vorstehhunde. Setter gingen aus nachfolgenden Zuchtbemühungen hervor und sind dafür bekannt, dass sie sich beim Wittern der Beute in eine fast liegende Position begeben. Der English Setter, Irish Setter und Gordon Red Setter zählen zu dieser Gruppe. Diese können auch im Wasser eingesetzt werden.